
Bei unserem nächsten Mitgliederausflug besuchen wir Anne Krönker in ihren zwei Ateliers, im Künstler:innenhaus am Deich und vor dem Enercon-Gebäude auf der Teerhof-Insel.
Anne Krönker beschäftigt sich mit Materialien, Räumen und Bewegung, die sie zu orts- und zeitspezifischen skulpturalen Ordnungen arrangiert. Während des Besuches wird sie uns einen Einblick in ihren künstlerischen Arbeitsprozess geben: Aktuell arbeitet sie an Skulpturen, die sie als „Spatial Gymnastics“ bezeichnet. Grundlage dafür sind Recherchen, die sie im März 2024 als Kammerspiel „Lautbild Fachgespräch“veröffentlichte. Beide Arbeiten setzten sich mit der Frage auseinander, wie der öffentliche Raum mit Glas aktiviert werden kann.
Treffpunkt ist vor dem Enercon-Gebäude. Von dort aus geht es nach einem kleinen „Warm-Up“ in die „Spatial Gymnastics“ weiter zum KH Künstler:innenhaus Bremen am Deich. Bitte bringen Sie ihre Krankenversicherungskarte mit.
Anne Krönker (geb. 1984 in Osnabrück) lebt und arbeitet seit 2020 in Bremen, Studio KH Künstler:innenhaus Bremen. Von 2018 bis 2024 war sie Künstlerische Mitarbeiterin für Lehre und Forschung an der Forschungsplattform Bau Kunst Erfinden des FB 06 Architektur Stadtplanung Landschaftsplanung an der Universität Kassel. Zuvor studierte sie von 2007 bis 2014 an der Kunstakademie Münster bei Prof. Henk Visch sowie an der Koninklijke Academie voor Schone Kunsten Gent/BE in der Klasse Beeld En Installatie Freie Kunst. Seither realisierte sie Ausstellungen, Interventionen, Inszenierungen, Jahresgaben, Recherchen und Vorträge unter anderem mit dem Helsinki International Artist Programme (HIAP), der Städtischen Galerie Bremen, dem Westfälischen Kunstverein, Münster, dem Botanischen Garten Wuppertal, dem Moscow Museum of Modern Art, Moskau/RUS, der Schloss Ringenberg Residenz, dem D21 Kunstraum, Leipzig.
Anmeldung bis 23.03. via office(at)gak-bremen.de